Meran Stadtbibliothek - Sinich Bibliothek

Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Zukunft
× Schlagwort Gesellschaft
× Datum 2020

Gefunden 3 Dokumente.

Parameter anzeigen
Ist das intelligent oder kann das weg?

Buch

Konecny, Jaromir

Ist das intelligent oder kann das weg? : Jaromir Konecny

München : LMV, 2020

Titel / Autor: Ist das intelligent oder kann das weg? : Jaromir Konecny

Veröffentlichung: München : LMV, 2020

Physische Beschreibung: 205 S. : Ill. ; 22 cm

ISBN: 9783784435411

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Alle reden uber Künstliche Intelligenz, aber was ist das eigentlich? Und soll man vielleicht Angst haben, wenn Siri, Alexa & Co. unser Leben mit ungebetenen Ratschlägen durcheinanderbringen? Wir brauchen Aufklarung, und zwar humorvolle mit Tiefgang! Dafür gibt es keinen besseren als Jaromir Konecny. Er zeigt, wie wichtig KI-Programme sind und wo sie bereits jetzt eingesetzt werden. Und er stellt klar, was an KI völlig harmlos ist und wo die eigentlichen Probleme liegen. Ein informatives und zugleich unterhaltsames Buch mit vielen Anekdoten aus Forschung und Anwendung und garantiert ohne Formeln und Gleichungen.

Die Zukunft nach Corona

Buch

Horx, Matthias

Die Zukunft nach Corona : wie eine Krise die Gesellschaft, unser Denken und unser Handeln verändert / Matthias Horx

3. Aufl

Berlin : Econ, 2020

Titel / Autor: Die Zukunft nach Corona : wie eine Krise die Gesellschaft, unser Denken und unser Handeln verändert / Matthias Horx

3. Aufl

Veröffentlichung: Berlin : Econ, 2020

Physische Beschreibung: 138 S. : Ill. ; 20 cm

ISBN: 9783430210423

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Krisen verändern die Welt. Unsere Vorfahren haben sich stets auf neue Umwelten, andere Bedingungen eingestellt. Deshalb hat unsere Spezies den Planeten erobert. Jetzt erleben wir selbst eine Krise, die alles erschüttert und mitten in unser Leben eingreift. Das Virus verändert unseren Alltag, unsere Kommunikationsformen, wie wir arbeiten, fühlen und denken. Die Krise fungiert wie ein großer Spiegel, in dem wir uns selbst erkennen. Der Zukunftsforscher Matthias Horx analysiert die Auswirkungen der Corona-Krise: Wie ändert sich die Gesellschaft? Wie reagieren Individuen, Staaten, Familien, Unternehmen auf die Herausforderung? Welche Rolle spielt die Angst vor der Zukunft, und wie können wir sie in Zuversicht verwandeln? Geht alles nach ein paar Monaten wieder seinen alten Gang? Oder erleben wir jetzt einen Kulturwandel, einen BIG SHIFT, in dem alles seine Richtung ändert, und eine völlig neue Zukunft entsteht? Statt einer Pro-Gnose übt Horx mit seinen Lesern die Re-Gnose, die Selbst-Veränderung durch rückblickende Vorausschau – und er kommt damit zu überraschenden Ergebnissen.

Die Corona-Gesellschaft

Buch

Die Corona-Gesellschaft : Analysen zur Lage und Perspektiven für die Zukunft / Michael Volkmer, Karin Werner (Hg.)

Bielefeld : transcript, 2020

Titel / Autor: Die Corona-Gesellschaft : Analysen zur Lage und Perspektiven für die Zukunft / Michael Volkmer, Karin Werner (Hg.)

Veröffentlichung: Bielefeld : transcript, 2020

Physische Beschreibung: 429 S. ; 23 cm

ISBN: 9783837654325

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Die Corona-Gesellschaft
Notiz:
  • Die Corona-Pandemie hat die Gesellschaft abrupt verändert - und ihre Folgen werden lange nachwirken. Zu Beginn beherrschte die Expertise der Virologie die öffentliche Debatte. Angesichts der Tragweite der Veränderungen ist jedoch klar, dass auch sozial- und kulturwissenschaftliche Sichtweisen auf die Pandemie unverzichtbar sind, denn: Die Corona-Krise ist eine gesellschaftliche Krise. Jenseits von Ansteckungs- und Mortalitätsraten hat sie tief greifende Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das alltägliche Leben der Menschen.Die Beiträge vermessen die Situation inmitten der »Corona-Gesellschaft« und zeigen Perspektiven für die Zeit nach der Krise auf. Damit bieten sie der Öffentlichkeit Orientierung und ermöglichen den Wissenschaften einen ersten Austausch. Denn zur kollektiven Bewältigung der Pandemie ist nicht nur eine kritische Analyse der Lage nötig, sondern auch das Kultivieren eines Zukunftshorizonts mit Möglichkeitssinn
Den Titel teilen