Meran Stadtbibliothek - Sinich Bibliothek

Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Suchbereich catalog
× Schlagwort Rechtsradikalismus

Gefunden 11 Dokumente.

Parameter anzeigen
Gegen Rechts argumentieren lernen

Buch

Gloël, Rolf

Gegen Rechts argumentieren lernen / Rolf Gloël/Kathrin Gützlaff

Hamburg : VSA-Verl., 2005

Titel / Autor: Gegen Rechts argumentieren lernen / Rolf Gloël/Kathrin Gützlaff

Veröffentlichung: Hamburg : VSA-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 171 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm

ISBN: 3899651464

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Den Titel teilen
Bald sind wir wieder zu Hause

Buch

Bald sind wir wieder zu Hause / Text: Jessica Bab Bonde ; Zeichn.: Peter Bergting. [Übers.: Monja Reichert]

Ludwigsburg : Cross cult, 2020

Titel / Autor: Bald sind wir wieder zu Hause / Text: Jessica Bab Bonde ; Zeichn.: Peter Bergting. [Übers.: Monja Reichert]

Veröffentlichung: Ludwigsburg : Cross cult, 2020

Physische Beschreibung: 95 S. : überw. Ill., Kt. ; 25 cm

ISBN: 9783966581783

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Bald sind wir wieder zu Hause
Titelvarianten:
  • Vi kommer snart hem igen -
Den Titel teilen

Abstract: Die Geschichten von sechs Kindern, die Europas Abfall in die Tyrannei erlebten Rechtsextremismus und Antisemitismus haben in Europa wieder Fuß gefasst. Geschichten, wie die in diesem Band versammelten, erinnern uns daran, den Horror des Holocaust niemals zu vergessen. BALD SIND WIR WIEDER ZU HAUSE schildert die Erlebnisse von sechs Überlebenden des Naziterrors auf Basis von Interviews. Enteignet, von ihren Angehörigen getrennt und ihrer Menschenwürde beraubt, durchlebten sie die Angst und Verfolgung im Ghetto. Sie erlitten die Entmenschlichung, den Hunger und die Entkräftung in den Konzentrationslagern und waren Zeugen des industriellen Massenmordes in den Vernichtungslagern. Ein beeindruckendes Plädoyer gegen das Vergessen, aufbereitet für eine junge Zielgruppe.

Wir sind die Wahrheit

Buch

Götz, Andreas

Wir sind die Wahrheit / Andreas Götz

Orig.-Ausg., 1. Aufl.

Hamburg : Dressler, 2020

Titel / Autor: Wir sind die Wahrheit / Andreas Götz

Orig.-Ausg., 1. Aufl.

Veröffentlichung: Hamburg : Dressler, 2020

Physische Beschreibung: 283 S. ; 22 cm

ISBN: 9783791501482

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Entscheide dich, auf welcher Seite du stehst! Leahs Bruder liegt im Koma, nachdem er von Unbekannten verprügelt wurde. Die Gewalttat wird Geflüchteten zugeschrieben und von rechten Kreisen vereinnahmt. Leahs Welt gerät aus den Fugen, als sie aus anonymer Quelle Videobotschaften ihres Bruders erhält, die zeigen, wie er sich in den letzten Monaten radikalisiert hat. Die Gruppe „Advocatus Diaboli“ um den charismatischen Alexander Born scheint dahinterzustecken. Leah geht der Spur nach und droht, genau wie ihr Bruder, der verführerischen Logik des Anführers zu verfallen. Dieses fesselnde Abenteuer inmitten der politischen Gegenwart thematisiert die ethisch-politischen Fragen, die junge Leser heute beschäftigen: Rechtsruck, Klimawandel, Netzpolitik.

Erlebniswelt Rechtsextremismus

Medienkombination

Erlebniswelt Rechtsextremismus [Medienkombination] : Menschenverachtung mit Unterhaltungswert ; Hintergründe, Methoden, Praxis der Prävention / Stefan Glaser .. (Hrsg.)

Schwalbach : Wochenschau-Verl., 2007

Titel / Autor: Erlebniswelt Rechtsextremismus [Medienkombination] : Menschenverachtung mit Unterhaltungswert ; Hintergründe, Methoden, Praxis der Prävention / Stefan Glaser .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Schwalbach : Wochenschau-Verl., 2007

Physische Beschreibung: 238 S. : Ill. ; 21 cm. +1 CD-ROM

ISBN: 9783899743593

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Erlebniswelt Rechtsextremismus
Den Titel teilen
Digitaler Faschismus

Buch

Fielitz, Maik

Digitaler Faschismus : die sozialen Medien als Motor des Rechtsextremismus / Maik Fielitz, Holger Marcks

Berlin : Dudenverl, 2020

Titel / Autor: Digitaler Faschismus : die sozialen Medien als Motor des Rechtsextremismus / Maik Fielitz, Holger Marcks

Veröffentlichung: Berlin : Dudenverl, 2020

Physische Beschreibung: 256 S. ; 21 cm

ISBN: 9783411747269

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Die sozialen Medien haben sich zu einem Raum entwickelt, in dem eine Kultur des Hasses um sich greift. Längst übersetzt sich diese Verrohung in der virtuellen Welt auch in die reale, wie die globale Zunahme fremdenfeindlicher Angriffe und rechtsterroristischer Anschläge zeigt. Maik Fielitz und Holger Marcks gehen dieser fatalen Entwicklung und ihren Folgen auf den Grund. Eindrücklich zeigen sie, mit welchen manipulativen Techniken rechtsextreme Akteure in den sozialen Medien versuchen, Ängste zu verstärken, Verwirrung zu stiften und der führungslosen Masse der „Wutbürger" eine Richtung zu geben. Dass ihr Wirken dabei eine solche Dynamik entfalten kann, hat wiederum mit der Funktionsweise der sozialen Medien selbst zu tun, die die Entstehung und Verbreitung von Bedrohungsmythen begünstigt. Wie aber ließe sich dieser „digitale Faschismus" bändigen, ohne die liberale Gesellschaft und das Recht auf freie Meinungsäußerung in Mitleidenschaft zu ziehen?

Schwarze Geister, Neue Nazis

Buch

Fromm, Rainer

Schwarze Geister, Neue Nazis : Jugendliche im Visier totalitärer Bewegungen / Rainer Fromm

München : Olzog, 2008

Titel / Autor: Schwarze Geister, Neue Nazis : Jugendliche im Visier totalitärer Bewegungen / Rainer Fromm

Veröffentlichung: München : Olzog, 2008

Physische Beschreibung: 352 S. ; 19 cm

ISBN: 9783789282072

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Italy

Den Titel teilen
Eisernes Schweigen

Buch

Bünger, Traudl

Eisernes Schweigen : das Attentat meines Vaters : eine deutsche Familiengeschichte / Traudl Bünger

1. Aufl

Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2024

Titel / Autor: Eisernes Schweigen : das Attentat meines Vaters : eine deutsche Familiengeschichte / Traudl Bünger

1. Aufl

Veröffentlichung: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2024

Physische Beschreibung: 374 S. ; 22 cm

ISBN: 9783462004908

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Wie ist es, herauszufinden, dass der Vater ein Attentäter war? Traudl Bünger kannte ihren Vater als einen fürsorglichen Mann, auf den sie sich stets verlassen konnte, der aber auch rigide Meinungen hatte. Schon als Kind wusste sie, dass ihn ein Geheimnis umgab, über das er stets eisern schwieg. Nach seinem plötzlichen Tod beginnt sie, dieses Geheimnis zu lüften – und wird in die frühen Sechzigerjahre katapultiert. Deutschland ist frisch durch die Mauer geteilt, Bundeskanzler Konrad Adenauer will die BRD als verlässlichen internationalen Partner etablieren. Da flammt ein Konflikt auf, der die junge BRD emotionalisiert und in dem auch Traudl Büngers Vater tatkräftig mitmischt. Im Herbst 1962 fährt er mit Gesinnungsgenossen nach Italien. Ziel der Mission: Völkerrechtsverletzungen an »Volksdeutschen« in Südtirol brandmarken. Das Mittel: Sprengstoff. Das Ergebnis: Ein Toter und zahlreiche Verletzte. Was hat ihren Vater im Alter von 27 Jahren zu dieser Tat verleitet? Was für ein Mensch war er? Traudl Büngers Recherchen führen sie in zahlreiche Archive und in drei Länder. Sie beginnt, mit Angehörigen über das damalige Geschehen zu sprechen. Dabei blickt sie nicht nur in die Abgründe ihrer Familiengeschichte. Sie führt uns auch tief in die Historie der Bundesrepublik, des Kalten Krieges und seiner Propagandaschlachten. »Eisernes Schweigen« zeigt ein junges Land, das sich neu positionieren muss und dabei die Schatten seiner Vergangenheit konsequent übersieht – bis heute.

Die Brandstifter

Buch

Brockschmidt, Annika

Die Brandstifter : wie Extremisten die Republikanische Partei übernahmen / Annika Brockschmidt

Orig.-Ausg

Hamburg : Rowohlt, 2024

Titel / Autor: Die Brandstifter : wie Extremisten die Republikanische Partei übernahmen / Annika Brockschmidt

Orig.-Ausg

Veröffentlichung: Hamburg : Rowohlt, 2024

Physische Beschreibung: 365 S. ; 22 cm

ISBN: 9783498003302

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Der Vorwurf des Wahlbetrugs, ein vom Ex-Präsidenten aufgehetzter Mob, der das Kapitol stürmt und einen Galgen für «Verräter» errichtet – die Republikanische Partei, die einst die Sklaverei beendete, setzt heutzutage alles daran, eine Herrschaft der Minderheit zu etablieren: Neben Trump haben sich auch alle anderen Wortführer der Partei christlich-nationalistischen, offen autoritären und rassistischen Ansichten zu eigen gemacht. Mit dramatischen Konsequenzen: Inzwischen werden in republikanisch regierten Bundesstaaten Bücher verboten, die Rechte von Minderheiten beschnitten, der Geschichtsunterricht zensiert und das Recht auf Abtreibung abgeschafft. Die Brandstifter zeichnet die Geschichte dieser Partei nach und stellt ihre wichtigsten Akteur:innen vor. Dabei wird deutlich, wie porös die Brandmauer zwischen Rechtsextremismus und Konservatismus in den USA schon immer war. Brockschmidt erzählt packend, wie historische Entwicklungen und Machtkämpfe die Partei geprägt und radikalisiert haben – und warum das Ergebnis der Präsidentschaftswahl 2024 nicht nur für die USA von entscheidender Bedeutung sein wird.

Das Buch gegen Nazis

Buch

Das Buch gegen Nazis : Rechtsextremismus - was man wissen muss, und wie man sich wehren kann : [ein Projekt von Die Zeit und der Bundeszentrale für Politische Bildung] / Holger Kulick/Toralf Staud (Hrsg.)

1. Aufl.

Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2009

KiWi ; 1130

Titel / Autor: Das Buch gegen Nazis : Rechtsextremismus - was man wissen muss, und wie man sich wehren kann : [ein Projekt von Die Zeit und der Bundeszentrale für Politische Bildung] / Holger Kulick/Toralf Staud (Hrsg.)

1. Aufl.

Veröffentlichung: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2009

Physische Beschreibung: Ill. : 22 cm

Reihen: KiWi ; 1130

ISBN: 9783462041606

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Werk:
Das Buch gegen Nazis
Den Titel teilen
Ich bin ja nicht rechts, aber ..

Buch

Siebenstein, Anne

Ich bin ja nicht rechts, aber .. / Anna Siebenstein

Mülheim an der Ruhr : Verl. an der Ruhr, 2020

K.L.A.R

Titel / Autor: Ich bin ja nicht rechts, aber .. / Anna Siebenstein

Veröffentlichung: Mülheim an der Ruhr : Verl. an der Ruhr, 2020

Physische Beschreibung: 120 S. : Ill. ; 19 cm

Reihen: K.L.A.R

ISBN: 9783834643339

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: Nils muss umziehen, weil sein Vater den Job wechselt - schon wieder! Er steht ohne Freunde da, an einer neuen Schule, an der er niemanden kennt. Doch dann findet Nils schneller Anschluss als gedacht. Seine neuen Kumpel sind ziemlich cool - auch wenn sie anscheinend ein Problem mit Menschen haben, die ihrer Meinung nach nicht nach Deutschland gehören. Zunächst kann Nils ihre Einstellung nicht nachvollziehen, aber je mehr Zeit er mit ihnen verbringt, desto stärker lässt er sich mitreißen. Und nur, weil er mal Beiträge gegen Migrant innen postet oder mit zu einer rechten Demo geht, ist er ja lange noch nicht rechts - oder?

Die rechte Mobilmachung

Buch

Stegemann, Patrick

Die rechte Mobilmachung : wie radikale Netzaktivisten die Demokratie angreifen / Patrick Stegemann, Sören Musyal

Berlin : Econ, 2020

Titel / Autor: Die rechte Mobilmachung : wie radikale Netzaktivisten die Demokratie angreifen / Patrick Stegemann, Sören Musyal

Veröffentlichung: Berlin : Econ, 2020

Physische Beschreibung: 290 S. ; 21 cm

ISBN: 9783430210225

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Guinea-Bissau

Den Titel teilen

Abstract: ie lächeln freundlich auf Instagram-Fotos oder kochen auf ihrem YouTube-Kanal. Immer mehr extreme Rechte geben sich auf den ersten Blick harmlos. Doch sie nutzen das Netz als Radikalisierungsplattform. Die Folgen in der analogen Welt sind drastisch: vom Mord an Walter Lübcke bis zum Christchurch-Terroranschlag in Neuseeland. Patrick Stegemann und Sören Musyal recherchieren im rechten Netzmillieu, bewegen sich undercover in digitalen Untergrundnetzwerken, wo rechtsextreme Inhalte verbreitet, Reichweiten organisiert und Rechtsterroristen bejubelt werden. Ihr Befund: Vereine und Stiftungen finanzieren rechte Influencer, um Menschen in die rechte Szene zu locken. Plattformen wie Facebook und YouTube sind mitverantwortlich für die Propaganda und den Rechtsruck unserer Gesellschaft. Nur wenn wir verstehen, wie die neuen Rechten im Web agieren, werden wir ihren Einfluss stoppen können.