Biblioteca civica di Merano, Biblioteca di Sinigo

Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Target di lettura Adulti, generale
Includi: tutti i seguenti filtri
× Nomi Baricco, Alessandro
× Data 2020

Trovati 2 documenti.

Mostra parametri
The game

Libro

Beltrame, Sara

The game : storie del mondo digitale per ragazzi avventurosi / [a cura di] Alessandro Baricco ; [testi] Sara Beltrame ; [illustrazioni] Tommaso Vidus Rosin

Milano : Feltrinelli, 2020

Feltrinelli kids

Titolo e contributi: The game : storie del mondo digitale per ragazzi avventurosi / [a cura di] Alessandro Baricco ; [testi] Sara Beltrame ; [illustrazioni] Tommaso Vidus Rosin

Pubblicazione: Milano : Feltrinelli, 2020

Descrizione fisica: 119, [1] p. : ill. ; 25 cm

Serie: Feltrinelli kids

ISBN: 9788807923241

Data:2020

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Italia

Nota:
  • Età: dai 9 ai 14 anni
Condividi il titolo
The game

Libro

The game : eine Reise durch die digitale Welt / Texte: Sara Beltrame ; Ill.: Tommaso Vidus Rosin ; Alessandro Baricco

1. Aufl.

Zürich : Midas, 2020

Titolo e contributi: The game : eine Reise durch die digitale Welt / Texte: Sara Beltrame ; Ill.: Tommaso Vidus Rosin ; Alessandro Baricco

1. Aufl.

Pubblicazione: Zürich : Midas, 2020

Descrizione fisica: 119 S. : überw. Ill. ; 25 cm

ISBN: 9783038761808

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Paese: Swaziland

Opera:
The game
Varianti del titolo:
  • The game - storie del mondo digitale per ragazzi avventurosi -
Condividi il titolo

Abstract: Auf Abenteuerreise durch die digitale Welt DAS SPIEL findet in einem Gebiet statt, in dem wir jeden Tag leben und das wir jedes Mal betreten, wenn wir unser Smartphone verwenden, neue Apps herunterladen oder mit einer PlayStation spielen. Allessandro Baricco nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die digitale Welt - von Ihren Anfängen bis heute. Dieses kongenial illustrierte Buch entstand auf Basis seines Welt-Bestsellers «THE GAME» und es hilft Kindern und Jugendlichen, viele Fragen zu beantworten: Wie war unsere Welt vor der Existenz des Internets? Wie, wann und von wem wurde es erfunden? Warum und mit welchen Absichten wurde es geschaffen? Wie können wir DAS SPIEL verstehen? Und vor allem: Wie spielen wir dieses Spiel heute und in Zukunft richtig? Auszug aus dem Vorwort: „Wer hat das Web erfunden?.. Warum? Und wann? Und wer hat das Internet erfunden? Wie funktioniert Google? Wer hätte sich jemals eines Tages hinsetzen und daran denken können, so etwas zu schaffen? Und dann: Haben diese Menschen jemals geschlafen? Was haben sie geträumt? Lasst uns an Bord gehen und unseren Kompass und unser Fernglas mitnehmen. Keine Sorge, wenn Ihr an Seekrankheit leidet: Wir werden oft auf der einen oder anderen Insel eine Verschnaufpause einlegen…“