Buch
Adameşteanu, Gabriela
Verlorener Morgen : Roman / Gabriela Adameşteanu ; Aus dem Rumän. übers. von Eva Ruth Wemme
nummerierte Ausg.
Berlin : AB-Die andere Bibliothek, 2018
Die andere Bibliothek ; 404
Titel / Autor: Verlorener Morgen : Roman / Gabriela Adameşteanu ; Aus dem Rumän. übers. von Eva Ruth Wemme
nummerierte Ausg.
Veröffentlichung: Berlin : AB-Die andere Bibliothek, 2018
Physische Beschreibung:
561 S. ; 22 cm
Reihen: Die andere Bibliothek ; 404
ISBN: 9783847704041
Datum:2018
Sprache:
Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)
Land:
Guinea-Bissau
Den Titel teilen
Abstract:
Der "verlorene Morgen" umfasst die Zeiten, seine Handlung deckt das gesamte "kurze" 20. Jahrhundert ab. Multiperspektivisch erzählt er die Leben von elf Protagonisten, deren einzelne Stimmen polyphon durch die Jahrzehnte tragen. Es entsteht eine panoramatische Geschichte eines ganzen Landes, gespiegelt in den Erlebnissen von Menschen aus allen Gesellschaftsschichten: da ist die Proletarierin Vica, die, obwohl ihre Familie durch den Kommunismus gewonnen hat, besseren Zeiten nachtrauert; es spricht die Professorentochter Ivona Scarlat, die als Angehörige der Bourgeoisie nur noch den Schatten des früheren Wohlstand ihrer Familie kennt. Der Roman zieht auch sprachliche alle Register: Von der Gossensprache über die Rhetorik der Staatspropaganda bis zu den Resten einer vergangenen Bildungsbürgerlichkeit, von Bewusstseinsströmen bis zu brillanten Dialogen erscheint die gesamte Kunst des europäischen Erzählens des 20. Jahrhunderts. Der "verlorene Morgen" ist ein Roman der Frauen und ein Roman des Alterns, in dem das Glück der Vergangenheit von Anfang an unter dem Unstern des persönlichen Scheiterns und der kollektiven Katastrophe des Krieges steht und daher an keinem Punkt ins Sentimentale oder Nostalgische abgleitet; vor allem aber ein Roman, der vom Leben und seinem Vergehen handelt, womit das Kaleidoskop seiner unvergesslichen Figuren, Stimmen und Geschichten eine den Leser mitreißende Melancholie erzeugt.