Meran Stadtbibliothek - Sinich Bibliothek

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2004
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Frankreich
× Datum 2018

Gefunden 1 Dokumente.

Parameter anzeigen
Die Gedächtnislosen

Buch

Schwarz, Géraldine

Die Gedächtnislosen : Erinnerungen einer Europäerin / Géraldine Schwarz ; aus dem Franz. übers. von Christian Ruzicska

Zürich : Secession Verlag für Literatur, 2018

Titel / Autor: Die Gedächtnislosen : Erinnerungen einer Europäerin / Géraldine Schwarz ; aus dem Franz. übers. von Christian Ruzicska

Veröffentlichung: Zürich : Secession Verlag für Literatur, 2018

Physische Beschreibung: 445 S. ; 22 cm

ISBN: 9783906910307

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Land: Swaziland

Titelvarianten:
  • Les amnesiaques -
Den Titel teilen

Abstract: Géraldine Schwarz entdeckt eines Tages, dass ihr deutscher Großvater, ein Mitglied der NSDAP, 1938 ein jüdisches Unternehmen in Mannheim im Zuge der Arisierung erworben hat. Nach dem Krieg weigert sich Karl Schwarz, dem einzigen Überlebenden der in Auschwitz ermordeten Fabrikantenfamilie, Julius Löbmann, Reparationen zu zahlen. Hier beginnt ihre Recherche über drei Generationen ihrer Familie, dabei stets mit der Frage, wie die Verwandten und andere sich der Vergangenheit stellten - auch in Frankreich, denn bald erfährt die Autorin, dass ihr Großvater mütterlicherseits unter dem Vichy Regime in einem Gebiet als Gendarm gedient hat, in dem Franzosen mit Razzien nach Juden suchten. Überdeutlich sind für sie die Unterschiede beim Umgang mit der nationalen Geschichte: Während in Deutschland Mitläufertum und Mittäterschaft zu bestimmenden Themen wurden, blendeten die Franzosen sie weitgehend aus. Die Gedächtnislosen ist ein sehrpersönliches Werk der Erinnerungskultur.