Meran Stadtbibliothek - Sinich Bibliothek

Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Bergsteigen
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Erlebnisbericht

Gefunden 574 Dokumente.

Parameter anzeigen
Harte Jahre - starke Frauen Sigrid Mahlknecht Ebner ; Katharina Weiss
1
Buch

Mahlknecht Ebner, Sigrid

Harte Jahre - starke Frauen : Südtirolerinnen erzählen / Sigrid Mahlknecht Ebner ; Katharina Weiss

Bozen : Athesia, 2015

Abstract: Ganz individuell erzählte Biografien aus Privatsammlungen. Das Buch erzählt wahre Geschichten aus dem Leben von fünf Südtirolerinnen, beginnend in den 1930er Jahren bis heute. Unter dem gemeinsamen Hintergrund von Faschismus, Krieg, Nachkriegszeit und Aufbruch in die Moderne berichten sie ihren Weg durch das 20. Jahrhundert, gezeichnet von schwerer Arbeit, Armut und Unterdrückung, aber auch von Momenten des Glücks, von Kraft und Stärke.

Verlossn Rosalma Giradelli
2
Buch

Girardelli, Rosalma

Verlossn : als Kind von der Mutter weggegeben / Rosalma Giradelli

1. Aufl

Bozen : Athesia, 2012

Lena Roswitha Gruber
3
Buch

Gruber, Roswitha

Lena : eine Südtiroler Bergbäuerin / Roswitha Gruber

Rosenheim : Rosenheimer, 2012

Frei Lea Ypi ; aus dem Engl. von Eva Bonné
4
Buch

Ypi, Lea

Frei : Erwachsenwerden am Ende der Geschichte / Lea Ypi ; aus dem Engl. von Eva Bonné

4. Aufl.

Berlin : Suhrkamp, 2022

Abstract: Albanien 1989: Der letzte stalinistische Außenposten in Europa, ein isoliertes Land, das man nur schwer besuchen und noch schwerer verlassen kann. Es herrschen Mangelwirtschaft, Geheimpolizei und das Proletariat. Der Kommunismus hat den Platz der Religion übernommen. Für die zehnjährige Lea Ypi ist dieses Land ihr Zuhause: Ein Ort der Geborgenheit, des Lernens, der Hoffnung und der Freiheit. Alles ändert sich, als in Berlin die Mauer fällt und in Tirana Enver HoxhasWeiterlesen

Im Treibsand Edith Moroder
5
Buch

Moroder, Edith

Im Treibsand : Leben mit Demenz / Edith Moroder

Bozen : Athesia, 2006

Wir waren keine Menschen mehr Luis Raffeiner ; aufgezeichnet von Luise Ruatti ; bearbeitet von Thomas Hanifle ; mit einem Nachwort von Hannes Heer
6
Buch

Raffeiner, Luis

Wir waren keine Menschen mehr : Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront / Luis Raffeiner ; aufgezeichnet von Luise Ruatti ; bearbeitet von Thomas Hanifle ; mit einem Nachwort von Hannes Heer

Bozen : Raetia, c2010

Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

Abstract: Luis Raffeiner wuchs in Karthaus im Südtiroler Schnalstal in der Zeit des Faschismus auf. Ende 1939 optierte der damals 22-Jährige für Deutschland und wurde in die Wehrmacht überstellt. Als Panzerwart einer Sturmgeschützabteilung zog er 1941 in den Krieg gegen Russland. Dort erlebte er, wie er selbst sagt, „Krieg in seiner brutalen und grausamen Wirklichkeit“. Eindrücke davon hielt er mit seiner Fotokamera fest, Jahrzehnte später erzählte er sie einer jungen Bekannten.

Vom Himmel in die Hölle und zurück Ulrike Wilhelm
7
Buch

Wilhelm, Ulrike

Vom Himmel in die Hölle und zurück : mein Leben mit manischer Depression / Ulrike Wilhelm

Orig.-Ausg., 1. Aufl

Bergisch Gladbach : Bastei Lübbe, 2013

Bastei Lübbe ; 60764.^Erfahrungen

Abstract: Nach dem tragischen Tod ihres Bruders verliert Ulrike den Boden unter den Füßen. Sie flüchtet nach Israel. Bereits vor ihrer Auswanderung gibt es immer wieder Momente, in denen sie kaum noch die Kontrolle über sich hat. Sie schwankt ständig zwischen Hoch- und Tiefphasen, denn sie ist manisch-depressiv. Bald verliert sie den Bezug zur Realität gänzlich. Ihre Familie holt Sie nach Deutschland zurück, wo sie sich ihrer Krankheit stellen muss, um den Weg zurück in die Normalität zu finden

Meine Seele weint Monika Habicher
8
Buch

Habicher, Monika

Meine Seele weint : Gewalt in der Familie - eine Tochter erzählt / Monika Habicher

Bozen : Athesia, 2015

Abstract: In ergreifend und beeindruckend direkter Art beschreibt ein Mädchen, was sich in seinem Inneren abspielt, während es über Jahre hinweg Gewalt in seiner Familie erfährt. Die Last, die Sorge und der Schmerz sind enorm. Psychischer Stress und die Absenz von Schutz und Liebe wirken sich traumatisierend auf die Entwicklung des Kindes aus. Dennoch wird klar, dass es in seiner Natur liegt, seine Eltern zu lieben und loyal zu sein, egal was passiert. Dass dies einen großen PreisWeiterlesen

Secondhand-Zeit Swetlana Alexijewitsch ; Aus dem Russ. von Ganna-Maria Braungardt
9
Buch

Aljaksandrajna, Svjatlana

Secondhand-Zeit : Leben auf den Trümmern des Sozialismus / Swetlana Alexijewitsch ; Aus dem Russ. von Ganna-Maria Braungardt

Berlin [u.a.] : Hanser, 2013

Abstract: Der Kalte Krieg ist seit über zwanzig Jahren vorbei, doch das postsowjetische Russland sucht noch immer nach einer neuen Identität. Während man im Westen nach wie vor von der Gorbatschow-Zeit schwärmt, will man sie in Russland am liebsten vergessen. Inzwischen gilt Stalin dort vielen, auch unter den Jüngeren, wieder als großer Staatsmann, wie überhaupt die sozialistische Vergangenheit immer öfter nostalgisch verklärt wird. Für Swetlana Alexijewitsch leben die RussenWeiterlesen

Bin ich schon depressiv, oder ist das noch das Leben? Till Raether
10
Buch

Raether, Till

Bin ich schon depressiv, oder ist das noch das Leben? / Till Raether

Orig.-Ausg

Hamburg : Rowohlt Polaris, 2021

Abstract: Depression kann alle treffen, und oft ist sie schwer zu erkennen. Till Raether war in seinem Leben oft traurig und erschöpft – immer wieder, über Wochen. Und ebenso oft stellte er sich die Frage, ob das nun eine Depression sei, oder ob ihn einfach nur das normale, graue Leben beutelte. In seinem Buch erzählt Till Raether offen über eine Krankheit, mit der er seit vielen Jahren lebt und die er häufig mit großem Energieaufwand zu überspielen versuchte. Er spricht überWeiterlesen

Zehn Tage im Juli Günter Lucks, Harald Stutte
11
Buch

Lucks, Günther

Zehn Tage im Juli : wie ich den Bombenkrieg auf Hamburg überlebte / Günter Lucks, Harald Stutte

Orig.-Ausg

Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl, 2020

rororo ; 22086

Abstract: Im Juli 1943 vergehen weite Teile von Hamburg im Bombardement der "Operation Gomorrha". Günter Lucks überlebt das Grauen als 14jähriger knapp, sein zwei Jahre älterer Bruder Hermann kommt darin um. In seinem neuen Buch schildert Lucks zusammen mit Harald Stutte jeden der zehn Tage dieser Bombenangriffe: die Nächte im Luftschutzkeller, die Tage nach den Angriffen, die Ängste und Hoffnungen der Menschen, "Brandwachen" im Postgebäude, wie die Verhalten bei Bombeneinschlag inWeiterlesen

Hab ich selbst gemacht Susanne Klingner
12
Buch

Klingner, Susanne

Hab ich selbst gemacht : 365 Tage, 2 Hände, 66 Projekte / Susanne Klingner

1. Aufl

Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2011

KiWi-Paperback ; 1193

Franziskusweg
13
Buch

Franziskusweg : Leben atmen ; Wegbeschreibung ; der Pilgerweg für alle Sinne ; von Florenz über Assisi nach Rom

Obergriesbach : Amac-Buch-Verl., 2010

Zarifa - Afghanistan Zarifa Ghafari mit Hannah Lucinda Smith ; aus dem Englischen von Christiane Bernhardt ..
14
Buch

Ghafari, Zarifa

Zarifa - Afghanistan : meine Heimat, meine Geschichte / Zarifa Ghafari mit Hannah Lucinda Smith ; aus dem Englischen von Christiane Bernhardt ..

München : Dt. Taschenbuch-Verl, 2022

Abstract: Zarifa Ghafari ist die weibliche Stimme Afghanistans. Mit 24 Jahren zur jüngsten Bürgermeisterin des Landes ernannt, versuchen Taliban, sie gewaltsam von der Ausübung ihres Amtes abzuhalten. Trotz der Anschläge setzt sie sich unermüdlich gegen Korruption, für Frieden und Frauenrechte ein. Als Vergeltung wird ihr Vater ermordet. Nach dem Einmarsch der Taliban 2021 muss Ghafari fliehen. Doch ihr Kampf geht weiter. Eindringlich schreibt sie über ihr Leben und ihr Engagement.Weiterlesen

Anständig essen Karen Duve
15
Buch

Duve, Karen

Anständig essen : ein Selbstversuch / Karen Duve

4. Aufl.

Berlin : Galiani, 2011

Bibliothek Standort Ausleihrichtlinie Verfügbarkeit
Meran - StadtbibliothekMagazzino
179.3 DUV
Prestabile 30 gg.Exemplar am Standort
War Sebastian Junger ; Aus dem amerikan. Engl. von Teja Schwaner
16
Buch

Junger, Sebastian

War : ein Jahr im Krieg / Sebastian Junger ; Aus dem amerikan. Engl. von Teja Schwaner

1. Aufl.

München : Blessing, 2010

Hans-Erdmann Schönbeck: " .. und nie kann ich vergessen" Tim Pröse
17
Buch

Pröse, Tim

Hans-Erdmann Schönbeck: " .. und nie kann ich vergessen" : ein Stalingrad-Überlebender erzählt von Krieg, Widerstand - und dem Wunder, 100 Jahre zu leben / Tim Pröse

München : Heyne, 2022

Abstract: Hans-Erdmann Schönbeck lag mit schwersten Verletzungen und erblindet vor Stalingrad und hatte keine Hoffnung. Doch er wurde gerettet. Als einer der letzten wurde er aus der Hölle geflogen. Fast 80 Jahre später, mit knapp 100 Jahren Lebensweisheit, blickt Schönbeck nun gemeinsam mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse zurück: Auf seinen inneren Widerstand gegen Hitler. Auf die verpasste Gelegenheit, ihn zu töten, als Schönbeck nach der Schlacht in Hitlers Nähe kommandiertWeiterlesen

Du sollst nicht lügen! Jürgen Schmieder
18
Buch

Schmieder, Jürgen

Du sollst nicht lügen! : von einem, der auszog, ehrlich zu sein / Jürgen Schmieder

1. Aufl.

München : Bertelsmann, 2010

Abstract: Origineller Erfahrungsbericht über einen einzigartigen Selbstversuch, 40 Tage lang die Wahrheit zu sagen. Lügen haben kurze Beine. Wenn dieser Kindheitsspruch stimmen würde, liefen wir auf Stummelbeinen durch die Welt. Denn wir lügen, sagt die Wissenschaft, bis zu 200-mal – am Tag. Aus Höflichkeit, aus Diplomatie oder weil es einfacher ist. Jürgen Schmieder sagt in einem Selbstversuch vierzig Tage lang nichts als die Wahrheit. Das Ergebnis: blaue Flecken, Nächte auf derWeiterlesen

Was Demenz uns über die Liebe sagt Nicci Gerrard ; aus dem Englischen von Maria Andreas
19
Buch

Gerrard, Nicci

Was Demenz uns über die Liebe sagt / Nicci Gerrard ; aus dem Englischen von Maria Andreas

1. Auf. der dt. Erstausg

München : Bertelsmann, 2021

Abstract: Was verlieren wir, wenn wir unsere Erinnerung verlieren? Wie hilflos demente Menschen sind und wie schmerzhaft das auch für deren Angehörige ist, erfuhr die Journalistin und Romanautorin Nicci Gerrard (Nicci French) anhand ihres Vaters. Als er nach zehnjährigem Leiden starb, entschloss sie sich, dieses Buch zu schreiben. Wie ein roter Faden durchzieht die bewegende Schilderung ihrer persönliche Erfahrung dieses Buch, das teils Reportage über die medizinischenWeiterlesen

Ein Geheimnis Philippe Grimbert
20
Buch

Grimbert, Philippe

Ein Geheimnis : Roman / Philippe Grimbert

1. Aufl.

Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2006